Datenschutzerklärung


DATENSCHUTZERKLÄRUNG – Isabel-Modehaus (DEUTSCHLAND)

Isabel-Modehaus respektiert die Privatsphäre der Besucher dieser Website, insbesondere die Rechte der Besucher in Bezug auf die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten. Um für unsere Kunden vollständige Transparenz zu gewährleisten, haben wir eine Richtlinie bezüglich dieser Verarbeitungsvorgänge, ihrer Zwecke und der Möglichkeiten für betroffene Personen erstellt, ihre Rechte bestmöglich auszuüben.

Bis Sie der Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien auf dieser Website zustimmen, werden wir – soweit technisch möglich – keine nicht-anonymisierten Analyse- oder Tracking-Cookies auf Ihrem Gerät (Computer, Mobiltelefon oder Tablet) platzieren.

Durch den fortgesetzten Besuch der Website akzeptieren Sie die folgenden Nutzungsbedingungen.


Artikel 1 – Gesetzliche Angaben

Website: Isabel-Modehaus
E-Mail: info@isabel-modehaus.de
Unternehmenssitz: Deutschland


Artikel 2 – Zugang zur Website

Der Zugang zur Website und deren Nutzung sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Sie dürfen diese Website sowie die darauf bereitgestellten Daten und Informationen nicht für kommerzielle, politische oder werbliche Zwecke oder für jegliche unaufgeforderte elektronische Angebote verwenden, es sei denn, Sie haben eine ausdrückliche Genehmigung dazu.


Artikel 3 – Inhalt der Website

Alle Marken, Bilder, Texte, Kommentare, Illustrationen, (animierte) Bilder, Videoclips, Töne sowie sämtliche technischen Anwendungen, die für den Betrieb der Website verwendet werden, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion, Wiederverwendung, Verwendung oder Anpassung – ganz oder teilweise –, einschließlich technischer Anwendungen, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der verantwortlichen Person strengstens untersagt.

Das Unterlassen rechtlicher Schritte gegen eine Zuwiderhandlung durch die verantwortliche Person kann nicht als stillschweigende Zustimmung oder Verzicht auf spätere rechtliche Schritte interpretiert werden.


Artikel 4 – Verwaltung der Website

Zur ordnungsgemäßen Verwaltung der Website kann der Administrator jederzeit:

  • Den Zugang zur gesamten Website oder zu Teilen davon unterbrechen, einschränken oder aussetzen;

  • Informationen entfernen, die den Betrieb der Website stören oder gegen nationale oder internationale Gesetze oder die Netiquette verstoßen;

  • Die Website vorübergehend offline stellen, um Updates durchzuführen.


Artikel 5 – Haftung

Der Administrator haftet in keiner Weise für Störungen, Fehlfunktionen, Schwierigkeiten oder Unterbrechungen des Betriebs der Website, die zu einer vorübergehenden Nichtverfügbarkeit führen. Die Art und Weise, wie Sie eine Verbindung zur Website herstellen, liegt in Ihrer eigenen Verantwortung. Sie müssen geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre Geräte und Daten, insbesondere vor Viren aus dem Internet, zu schützen. Sie tragen auch die alleinige Verantwortung für die von Ihnen aufgerufenen Websites und Informationen.

Der Administrator haftet nicht für rechtliche Schritte gegen Sie:

  • Wegen der Nutzung der Website oder über das Internet zugänglicher Dienste;

  • Wegen Verstoßes gegen die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.

Der Administrator haftet nicht für Schäden, die Sie, Dritte oder Ihre Geräte infolge des Zugriffs auf oder der Nutzung der Website erleiden. Sie verzichten in diesem Fall auf jegliche Ansprüche gegen den Administrator.

Sollte der Administrator durch Ihre Nutzung der Website in rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt werden, ist er berechtigt, sämtliche daraus entstehenden Schäden und Kosten von Ihnen zurückzufordern.


Artikel 6 – Datenerhebung

Ihre Daten werden von Isabel-Modehaus sowie von einem oder mehreren externen Auftragsverarbeitern erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.

Die auf der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden hauptsächlich verwendet zur:

  • Aufrechterhaltung der Beziehung zu Ihnen;

  • Bearbeitung Ihrer Bestellungen (sofern zutreffend).


Artikel 7 – Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten

Gemäß Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe b der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre Daten;

  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten;

  • Einschränkung der Verarbeitung;

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung;

  • Datenübertragbarkeit.

Diese Rechte können Sie ausüben, indem Sie uns unter info@isabel-modehaus.de kontaktieren. Jeder Antrag muss eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments enthalten, unterschrieben von der betroffenen Person, sowie eine Kontaktadresse. Die Bearbeitung erfolgt innerhalb eines Monats. Bei komplexen oder zahlreichen Anfragen kann diese Frist um bis zu zwei Monate verlängert werden.


Artikel 8 – Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei einem Gesetzesverstoß, bei dem ein Besucher verdächtigt wird und die zuständigen Behörden personenbezogene Daten anfordern, können diese auf ausdrückliche und begründete Anforderung hin übermittelt werden. Ab diesem Moment unterliegen sie nicht mehr dem Schutz dieser Datenschutzerklärung.

Sollten bestimmte Informationen für den Zugriff auf bestimmte Website-Funktionen erforderlich sein, wird dies beim Erheben der Daten entsprechend gekennzeichnet.


Artikel 9 – Kommerzielle Angebote

Sie können kommerzielle Angebote vom Administrator erhalten. Wenn Sie diese nicht mehr wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an: info@isabel-modehaus.de

Wenn Sie beim Besuch der Website personenbezogene Daten Dritter einsehen, dürfen Sie diese nicht erfassen oder anderweitig nutzen oder gegen die Privatsphäre der betroffenen Person verstoßen. Der Administrator haftet in solchen Fällen nicht.


Artikel 10 – Aufbewahrung von Daten

Die vom Websitebetreiber gesammelten Daten werden für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum gespeichert und verwendet.


Artikel 11 – Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch der Website auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Es enthält Informationen, um Sie bei künftigen Besuchen wiederzuerkennen und Ihnen z. B. das Einloggen zu erleichtern. Beim Besuch der Website erscheint ein Banner, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie deren Verwendung zu. Ihre Zustimmung gilt für einen Zeitraum von 13 Monaten.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Funktionale Cookies: z. B. Sitzungs- und Login-Cookies

  • Anonyme analytische Cookies: z. B. zur Analyse von Besucherzahlen und Seitenaufrufen

  • Nicht-anonyme analytische Cookies: wie oben, jedoch mit identifizierbarem Tracking

  • Tracking-Cookies: z. B. Werbecookies zur Anzeige relevanter Anzeigen. Diese ermöglichen Profilbildung

Konkret nutzen wir folgende Cookies:

  • Google Analytics (anonymisiert – analytisch)

  • Google Analytics (nicht-anonymisiert – analytisch)

  • Facebook (Tracking-Cookie)

  • Google Adwords (Tracking-Cookie)

Beim Besuch können Cookies von uns oder Dritten auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Mehr Informationen zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie hier:
https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/en/topics/internet-telephony-tv-and-post/cookies#faq


Artikel 12 – Abbildungen und angebotene Produkte

Aus den Abbildungen zu den angebotenen Produkten auf der Website können keine Rechte abgeleitet werden.


Artikel 13 – Anwendbares Recht

Diese Datenschutzbedingungen unterliegen dem deutschen Recht. Zuständig für alle Streitigkeiten ist ausschließlich das zuständige Gericht in Deutschland, sofern keine zwingende gesetzliche Ausnahme besteht.